Das Wichtigste in Kürze
Die Unzer E-Com GmbH ist ein Zahlungsdienstleister. Abbuchungen stammen in der Regel von legitimen Online-Käufen, auch wenn der Name des eigentlichen Händlers nicht erscheint.
Keine Panik: Überprüfe Deine letzten Online-Bestellungen, Abos oder wiederkehrende Zahlungen. Unzer wickelt für viele Shops Zahlungen ab.
Unsicher? Du kannst jederzeit den Kundenservice von Unzer kontaktieren oder bei Deiner Bank eine Rückbuchung beantragen, wenn Du die Abbuchung nicht zuordnen kannst.
Wer ist die Unzer E-Com GmbH?
Die Unzer E-Com GmbH hat ihren Sitz in Heidelberg und gehört zur Unzer Group, die früher als Heidelpay bekannt war. Sie fungiert als Zahlungsdienstleister für Online-Shops aller Größen.
Unzer ermöglicht es Händlern, Zahlungen sicher und komfortabel abzuwickeln – egal ob per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Rechnungskauf oder Ratenzahlung.
Das bedeutet für Dich: Wenn Du bei einem Online-Shop einkaufst, der mit Unzer zusammenarbeitet, erscheint auf Deinem Kontoauszug nicht immer der Name des Shops, sondern Unzer E-Com GmbH. Das sorgt häufig für Verwirrung, ist aber völlig normal.
Warum taucht die Unzer E-Com GmbH auf meinem Kontoauszug auf?
Wenn Du in letzter Zeit online eingekauft hast, stammt die Abbuchung wahrscheinlich genau von diesem Kauf. Unzer fungiert dabei als technischer Mittler: Das Geld geht vom Kunden zum Händler über Unzer – ähnlich wie bei PayPal oder Klarna.
Da Unzer jedoch vielen Verbraucher:innen weniger bekannt ist, wirkt der Eintrag manchmal ungewöhnlich. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Abbuchungen in den meisten Fällen völlig legitim sind.
So findest Du heraus, wofür Du bezahlt hast
Wenn Du unsicher bist, hilft ein systematischer Blick auf Deine Unterlagen:
E-Mail-Postfach prüfen
Suche nach Bestellbestätigungen, Rechnungen oder Zahlungsbestätigungen.
Kontoauszüge vergleichen
Gleiche Buchungsdatum und Betrag mit Deinen letzten Online-Käufen ab.
Digitale Abos berücksichtigen
Viele Abos oder Dienstleistungen werden regelmäßig über Zahlungsdienstleister abgerechnet – manchmal auch von Unzer.
Falls Du die Abbuchung trotz dieser Schritte nicht zuordnen kannst, hast Du die Möglichkeit, direkt auf der Unzer-Website oder über deren Kundenservice eine Transaktionsanfrage zu stellen. Halte dafür immer IBAN, Buchungsdatum und Betrag bereit – so kann Unzer die Zahlung meist schnell identifizieren.
Ist die Abbuchung der Unzer E-Com GmbH immer seriös?
In den meisten Fällen: ja. Die Abbuchung erfolgt im Auftrag eines Online-Shops, bei dem Du bestellt hast. Unzer ist ein regulierter Zahlungsdienstleister mit Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Unberechtigte Abbuchungen sind selten, können aber vorkommen – sei es durch technische Fehler oder durch missbräuchliche Nutzung Deiner Zahlungsdaten.
Glücklicherweise kannst Du SEPA-Lastschriften bis zu acht Wochen nach Abbuchung ohne Angabe von Gründen rückbuchen lassen. Bei Betrugsverdacht sogar bis zu 13 Monate rückwirkend.
Ein realistisches Beispiel
Angenommen, Du bestellst bei einem Möbel-Online-Shop ein neues Regal und entscheidest Dich für den Kauf auf Rechnung. Zwei Tage später siehst Du auf Deinem Kontoauszug:
„Unzer E-Com GmbH – 149,95 EUR“
Du erinnerst Dich zwar an die Bestellung, aber der Name sagt Dir nichts – Unsicherheit entsteht. Genau so ein Szenario passiert häufig. Mit etwas Recherche oder einem Blick auf die Bestellbestätigung merkst Du schnell, dass es sich um eine völlig normale Buchung handelt.
Was tun, wenn Du sicher bist: Das war ich nicht?
Wenn Du sicher ausschließen kannst, dass Du oder jemand in Deinem Haushalt diese Abbuchung veranlasst hat, solltest Du aktiv werden:
Unzer kontaktieren
Rufe den Kundenservice an oder nutze das Kontaktformular auf der Website.
Bank informieren
Melde die Abbuchung und bitte ggf. um Rückbuchung.
Konto oder Karte sperren
Falls Du einen Missbrauch vermutest, sichere Deine Zahlungsdaten sofort.
Je schneller Du handelst, desto eher kannst Du mögliche Schäden begrenzen.
Unzer im Vergleich zu Klarna und PayPal
Unzer, Klarna und PayPal funktionieren ähnlich: Alle drei sind Zahlungsdienstleister, die als Mittler zwischen Käufer und Händler agieren. Unterschiede gibt es bei Bekanntheitsgrad, Transparenz und Services:
. Klarna und PayPal sind weit bekannt, daher erkennen Verbraucher:innen diese Abbuchungen sofort.
. Unzer arbeitet oft im Hintergrund, weshalb der Name auf dem Kontoauszug überraschend wirken kann.
So vermeidest Du zukünftige Verwirrung
Achte auf den Zahlungsdienstleister: Prüfe beim Checkout, welcher Anbieter eingebunden ist.
Dokumentiere Deine Bestellungen
Screenshots oder PDFs helfen, wenn später Unklarheiten auftauchen.
Nutze Banking-Apps
Viele Apps kategorisieren automatisch Abbuchungen und erleichtern die Nachverfolgung.
Notiere größere Einkäufe
Halte fest, über welchen Dienstleister die Zahlung abgewickelt wurde.
Interessante Fakten zur Unzer E-Com GmbH
Millionen Transaktionen jährlich
Unzer arbeitet mit über 70.000 Händlern in Europa zusammen, von kleinen Shops bis zu großen Plattformen.
Rückbuchung leicht gemacht
SEPA-Lastschriften können bis zu 8 Wochen lang ohne Angabe von Gründen zurückgebucht werden, bei Betrugsverdacht sogar bis zu 13 Monate.
Händlername erscheint oft nicht
Unzer tritt als Absender auf, daher wirkt die Abbuchung auf den ersten Blick unbekannt.
Fazit: Keine Panik bei Unzer-Buchungen
Eine Abbuchung durch die Unzer E-Com GmbH ist in den meisten Fällen harmlos. Sie zeigt lediglich, dass ein Online-Kauf über diesen Zahlungsdienstleister abgewickelt wurde.
Ruhig bleiben
In den allermeisten Fällen handelt es sich um legitime Zahlungen.
Nachprüfen:
Überprüfe Deine Bestellungen, Rechnungen und Abos.
Kontaktieren:
Bei Unsicherheit hilft der Unzer-Kundenservice oder die Bank weiter.
Mit etwas Aufmerksamkeit und systematischer Kontrolle lassen sich Unklarheiten schnell klären – und Du behältst jederzeit den Überblick über Deine Zahlungen.